Der Verein
zählt zur Zeit ca. 172 Mitglieder. Der
jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 10,00 €, die einmalige
Aufnahmegebühr 2,50 €. Eine Änderung der Beitragshöhe
kann nur von der Mitgliederversammlung beschlossen werden. Das Kommunalabgabengesetz,
welches in seinen Wurzeln älter als
das Drei-Klassen-Wahlrecht im Kaiserreich ist, ist in seiner jetzigen
Form der Beitragserhebung beim Eigentümer nicht mehr zeitgemäß und
dringend änderungsbedürftig. Straßen stellen in der
jetzigen Gesellschaft Teile eines kommunalen Netzwerkes dar, welches
von allen Bürgern genutzt werden kann und auch allen, nicht nur
den Grundeigentümern, Vorteile bringt. Während Bundes- und
Staatsstraßen über die KfZ-Steuer finanziert werden, werden
bei kommunalen Straßen die Eigentümer zur Kasse gebeten.
Wir könnten uns beispielsweise eine Finanzierung über die
Grundsteuer beziehungsweise über die Erhebung einer sogenannten
jährlichen "Infrastrukturpauschale" vorstellen. Die
Entscheidung über die Art der Finanzierung des kommunalen Straßenausbaus
sollte bei der Kommune selbst liegen, der Zugang zur Fördermitteln
sollte bei jeder Art der Finanzierung gewährleistet sein. Schlußendlich
sei dazu bemerkt, dass ein großer Teil der Kommunen bisher keinerlei
Straßenausbaubeiträge erhebt. Eine Lösung dieser eigentlich
wichtigen Probleme, die sowohl Eigentümer als auch Kommunen betreffen,
ist in Sachsen in Sicht. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich mit unseren Zielen identifizieren, bei uns mitarbeiten und Ihre Ideen einbringen würden. Ihr
|